AGB

cockpit.vhs.cloud

(Version 1, gültig ab 11.03.2025)

Auf cockpit.vhs.cloud werden Informationen zum Kursangebot von Volkshochschulen und eine Verlinkung zur jeweils kursdurchführenden Volkshochschule zur Verfügung gestellt. Die Plattform wird von Deutscher Volkshochschul-Verband e.V., Königswinterer Straße 552 b, 53227 Bonn (künftig: „DVV“ oder „Wir“) betrieben.

Die Informationen und die Verlinkung zur kursdurchführenden Volkshochschule dienen dem übergreifenden Ziel, durch die bessere Sichtbarmachung die Teilnahme an regionalen sowie überregionalen Volkshochschulkursen zu erhöhen. Hierfür bietet der DVV Nutzerfunktionen an, diese Informationen zum Kursangebot in Merklisten, Gespeicherten Suchen und E-Mail-Abos individuell zu speichern sowie über die Angabe von Interessen, persönliche Empfehlungen zu erhalten.
Diese AGB gelten für die Nutzung sämtlicher auf der Plattform derzeit und künftig angebotenen Dienste und Funktionen unter Verwendung einer personalisierten Zugangsberechtigung (Account).

Ergänzend zu diesen AGB finden Sie auf jeder Seite der Plattform im unteren Darstellungsbereich unter dem Link „Datenschutz“ die Datenschutzerklärung, die Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Plattform informiert.

Wenn Sie sich im vhs-cockpit mit Ihrer vhs.ID aus vhs.cloud oder vhs-Lernportal einloggen, gelten für Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur vhs.ID.

1. Überlassung und Nutzungsumfang

1.1 Nutzungsberechtigter Personenkreis

(1) Nutzungsberechtigte von cockpit.vhs.cloud sind volljährige Personen sowie Minderjährige mit Zustimmung der Sorgeberechtigten.

1.2 Anmeldung der Nutzer*innen

(1) Die Nutzung der Suchfunktion auf cockpit.vhs.cloud ist ohne Registrierung möglich.

(2) Die Nutzung der weiteren Funktionen Merkliste, Such-Abonnements und Empfehlungen setzt eine einmalige, ordnungsgemäße Registrierung unter Angabe der richtigen und vollständigen persönlichen Daten des*der Nutzer*in voraus.

1.3. Nutzungsumfang

(1) Ein Anspruch der Nutzer*innen auf die Bereitstellung eines bestimmten Dienstes oder Leistungsinhalts bzw. auf die Teilnahme an einem solchen Dienst oder Leistungsinhalt besteht nicht.

(2) Der DVV ist jederzeit berechtigt, die Leistungen von cockpit.vhs.cloud ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise einzustellen, zu erweitern oder zu ändern. Ein bestimmter Leistungsumfang wird nicht garantiert. Durch die Nutzung der Dienste des DVV erwerben Sie keinerlei gewerbliche Schutzrechte an den Inhalten, auf die Sie zugreifen. Eine Nutzung der Dienste sowie der downloadfähigen Inhalte ist in Ermangelung einer weitergehenden Erlaubnis nur in dem vom DVV genannten Umfang gestattet (Punkt 2).

2. Verhaltenspflichten, Haftung und Kündigung

(1) Sämtliche Nutzer*innen sind verpflichtet, ihr Passwort geheim zu halten; sie dürfen dieses insbesondere nicht an Dritte weitergeben. Im Falle einer widerrechtlichen Nutzung durch Dritte ist das Passwort unverzüglich zu ändern. Zugleich ist der Missbrauch unverzüglich per E-Mail unter vhs-cockpit@dvv-vhs.de anzuzeigen.

(2) Falls Nutzer*innen die Befugnis haben, Inhalte, insbesondere Texte, Grafiken und Lichtbilder, auf der Plattform einzustellen, dürfen diese Inhalte keinen strafbaren oder sonst rechtswidrigen sowie kommerziellen Inhalt haben oder Angriffe gegen Dritte enthalten. Fremde Texte dürfen nicht ohne Erlaubnis des Rechteinhabers verwendet werden. An Lichtbildern und an sonstigen Abbildungen, die nicht von der berechtigten Person selbst stammen, stehen in der Regel dem*der Fotograf*in Urheberrechte zu. Solche Werke dürfen nicht ohne Erlaubnis des*der Fotograf*in benutzt werden. Darüber hinaus steht Personen, die auf solchen Werken abgebildet sind, in der Regel ein Recht am eigenen Bild zu; vor einer Veröffentlichung ist daher ihre Einwilligung mit der Veröffentlichung einzuholen.

2.2. Haftung

(1) Die Haftung des DVV richtet sich nach den nachfolgenden Regelungen.
Der DVV haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, sowie bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Ferner haftet der DVV, wenn er schuldhaft Rechte des*der Nutzer*in verletzt, die diese*r nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Nutzungsvertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der*die Nutzer*in regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), wobei die Haftung insoweit auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt ist.

2.3 Kündigung und Beendigung der Nutzung

(1) Nutzer*innen können jederzeit die Nutzung ohne Angabe von Gründen einstellen. Die Kündigung des Nutzungsvertrags kann selbstständig über den Link „Zugang löschen“ in den Einstellungen des Nutzerkontos vorgenommen werden.

(2) Der DVV ist berechtigt, das Nutzer*innen-Konto nach einer Inaktivität von mindestens 12 Monaten zu löschen. Darüber hinaus ist eine Löschung des Nutzer*innen-Kontos nur bei Verstoß gegen diese AGB vorgesehen.

(3) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund aus § 314 BGB bleibt unberührt.

3. Schlussbestimmungen

(1) Für die Rechtsbeziehungen aus diesem Nutzungsverhältnis gilt deutsches Recht.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.